Je nach Ausbildungslevel (BH | BGH 1| BGH 2 | BGH 3) werden im Kurs folgende Themen behandelt, erlernt, verbessert und auch unter Ablenkung trainiert:
KURSINHALTE
Die Begleithundprüfung (BH) ist in allen Vereinen des Österreichischen Kynologenverbandes, kurz ÖKV, eine Grundprüfung, in der der Gehorsam des Hundes und sein Verhalten in der Öffentlichkeit (z. B. beim Zusammentreffen mit Fußgängern, Joggern und Radfahrern) geprüft wird. Seit Anfang 2010 ist die BH Grundlage für die Teilnahme an weiteren Prüfungen und Wettkämpfen im Hundesport wie beispielsweise Agility, BgH, ÖPO, Obedience, Rettungshunde oder Fährtenarbeit.
Die erste Prüfung, die so genannte Begleithunde-Prüfung, besteht aus drei Teilen:
Das Mindestalter des Hundes für die BH-Prüfung beträgt 12 Monate.
Die Prüfung im Unterordnungsteil erfolgt nach einem festgelegten Schema. Gefordert werden
Nach bestandenem Unterordnungsteil wird außerhalb des Hundeplatzes das sichere und freundliche Verhalten des Hundes gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern (Radfahrer, Spaziergänger, Jogger, Autos, etc.) und anderen Hunden überprüft.
Nachfolgend geht's zu den Prüfungsordnungen...